Gerrit Hornung

Affiliations:
  • University of Passau, Germany


According to our database1, Gerrit Hornung authored at least 51 papers between 2004 and 2024.

Collaborative distances:
  • Dijkstra number2 of four.
  • Erdős number3 of four.

Timeline

Legend:

Book 
In proceedings 
Article 
PhD thesis 
Dataset
Other 

Links

Online presence:

On csauthors.net:

Bibliography

2024
Richtlinie über die Resilienz kritischer Einrichtungen: neue Pflichten für Unternehmen und Umsetzungsbedarf in Deutschland.
Comput. und Recht, 2024

2023
Google Topics als Ausweg aus dem Cookie-Dilemma? - Rechtliche Anforderungen an die technische Alternative zur individualisierten Werbung im Internet.
Comput. und Recht, October, 2023

Abschreckungseffekte und Überwachungsgefühl im Datenschutzrecht.
Datenschutz und Datensicherheit, 2023

2022
Social Machines.
Inform. Spektrum, 2022

Kollaboration im Datenschutz.
Datenschutz und Datensicherheit, 2022

KI-Regulierung im Mehrebenensystem.
Datenschutz und Datensicherheit, 2022

Datensouveränität im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Datennutzung: das Beispiel des Data Governance Acts.
Comput. und Recht, 2022

Zum Datenschutz gestupst? Gestaltungsorientierte Entwicklung von Privacy Nudges vor dem Hintergrund ethischer und rechtlicher Leitlinien.
Proceedings of the Selbstbestimmung, 2022

2021
Datenschutz bei der biometrischen Gesichtserkennung.
Datenschutz und Datensicherheit, 2021

Technical & Data Protection Aspects of a Smart Digital Control Center for Smart Cities.
Proceedings of the 51. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, INFORMATIK 2021 - Computer Science & Sustainability, Berlin, Germany, 27. September, 2021

Recht und Technik - Datenschutz im Diskurs.
Proceedings of the 51. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, INFORMATIK 2021 - Computer Science & Sustainability, Berlin, Germany, 27. September, 2021

2020
Einmal öffentlich - für immer schutzlos?
Comput. und Recht, 2020

Towards Universal Login.
Proceedings of the Open Identity Summit 2020, 26. - 27.05.2020, Copenhagen, Denmark., 2020

2019
Implementierungsstrategien für effektiven Datenschutz.
Datenschutz und Datensicherheit, 2019

Der schleichende Personenbezug.
Comput. und Recht, 2019

Praktische Ansätze zur ELSI-Integration in Technologieprojekte.
Proceedings of the 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, 50 Jahre Gesellschaft für Informatik - Informatik für Gesellschaft, INFORMATIK 2019, 2019

Informatik mit Recht.
Proceedings of the 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, 50 Jahre Gesellschaft für Informatik, 2019

2016
Non-technical Challenges of Building Ecosystems for Trustable Smart Assistants in the Internet of Things: A Socioeconomic and Legal Perspective.
Proceedings of the Open Identity Summit 2016, 13.-14. October 2016, Rome, Italy, 2016

2015
Rezensionen.
Datenschutz und Datensicherheit, 2015

Verfügungsrechte an fahrzeugbezogenen Daten.
Datenschutz und Datensicherheit, 2015

Cyborgs im Gesundheitswesen.
Comput. und Recht, 2015

"Data Ownership" im vernetzten Automobil.
Comput. und Recht, 2015

2014
Eine "BürgerCloud" für mehr Partizipation - Rechtliche Rahmenbedingungen und Ansätze zur Umsetzung.
Proceedings of the Gemeinsam Electronic Government ziel(gruppen)gerecht gestalten und organisieren, 2014

2013
Eitel Sonnenschein oder Wolken am Horizont?
Datenschutz und Datensicherheit, 2013

Forensic Computing (Dagstuhl Seminar 13482).
Dagstuhl Reports, 2013

2012
Mobile Authentisierung und Signatur mit dem neuen Personalausweis - Innovative technische und rechtliche Lösungsansätze.
Datenschutz und Datensicherheit, 2012

Nutzerdaten im Smart Grid - zur Notwendigkeit einer differenzierten grundrechtlichen Bewertung.
Datenschutz und Datensicherheit, 2012

Europas Wolken.
Computer und Recht, 2012

Data processing by police and criminal justice authorities in Europe - The influence of the Commission's draft on the national police laws and laws of criminal procedure.
Comput. Law Secur. Rev., 2012

2011
Gestufte Kontrolle bei Videoüberwachungsanlagen - Ein Drei-Stufen-Modell als Vorschlag zur grundrechts schonenden Gestaltung.
Datenschutz und Datensicherheit, 2011

2010
Buchbesprechung.
Datenschutz und Datensicherheit, 2010

An ID card for the Internet - The new German ID card with "electronic proof of identity".
Comput. Law Secur. Rev., 2010

Biometric Systems in Future Preventive Scenarios - Legal Issues and Challenges.
Proceedings of the BIOSIG 2010, 2010

Surveillance in Germany: Strategies and Counterstrategies.
Proceedings of the Data Protection in a Profiled World, 2010

2009
De-Mail und Bürgerportale - Eine Infrastruktur für Kommunikationssicherheit.
Datenschutz und Datensicherheit, 2009

Österreichisches Bundesministerium für Inneres: Online-Durchsuchung, Schriftenreihe BM.I, Band 9, Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien 2008, 125 Seiten, 28, 80 Euro, ISBN 978-3-7083-0566-0.
Datenschutz und Datensicherheit, 2009

Data protection in Germany II: Recent decisions on online-searching of computers, automatic number plate recognition and data retention.
Comput. Law Secur. Rev., 2009

Data protection in Germany I: The population census decision and the right to informational self-determination.
Comput. Law Secur. Rev., 2009

2008
Die Authentisierungsfunktion des elektronischen Personalausweises aus datenschutzrechtlicher Sicht.
Datenschutz und Datensicherheit, 2008

Buchbesprechungen - Puschke, Jens: Die kumulative Anordnung von Informationsbeschaffungsmaßnahmen im Rahmen der Strafverfolgung. Eine Untersuchung unter rechtlichen, rechtstatsächlichen und kriminologischen Aspekten, Schriften zum Prozessrecht, Band 200, Duncker & Humblot, Berlin 2006, 206 Seiten, 78, -Euro, ISBN 3-428-12021-3.
Datenschutz und Datensicherheit, 2008

Privacy-enhanced personalisation in ambient environments.
Proceedings of the IEEE 19th International Symposium on Personal, 2008

Biometric Systems and Data Protection Legislation in Germany.
Proceedings of the 4th International Conference on Intelligent Information Hiding and Multimedia Signal Processing (IIH-MSP 2008), 2008

2007
Schäffer, Heiko: Der Schutz des zivilen Luftverkehrs vor Terrorismus. Der Beitrag der International Civil Aviation Organization (ICAO), Nomos Universitätsschriften Recht - Band 509, Baden-Baden 2007, 244 Seiten, 49, - Euro, ISBN 3-8329-2435-3.
Datenschutz und Datensicherheit, 2007

Pallasky, Ansgar: Datenschutz in Zeiten globaler Mobilität. Eine Untersuchung des Verhältnisses von Datenschutz und Gefahrenabwehr im Reisebereich, Nomos Universitätsschriften Recht.
Datenschutz und Datensicherheit, 2007

Ermächtigungsgrundlage für die "Online-Durchsuchung"? - Verfassungsrechtliche Anforderungen an und Grenzen für den heimlichen Zugriff auf IT-Systeme im Ermittlungsverfahren.
Datenschutz und Datensicherheit, 2007

Zulässigkeit von Identitätsfeststellungen mittels biometrischer Systeme durch öffentliche Stellen, Beiträge zum Informationsrecht - Meuth, Lotte: Band 17, Duncker & Humblot, Berlin 2006, 283 Seiten, 74, -Euro, ISBN 3-428-11953-3.
Datenschutz und Datensicherheit, 2007

Fingerabdrücke statt Doktortitel: Paradigmenwechsel im Passrecht - Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Passgesetzes und weiterer Vorschriften.
Datenschutz und Datensicherheit, 2007

Rechtsgrundlage für den biometrischen Reisepass: Das Gesetz zurÄnderung des Passgesetzes und weiterer Vorschriften vom 24. Mai 2007.
Proceedings of the BIOSIG 2007: Biometrics and Electronic Signatures, 2007

2006
Fußball-WM und Personalausweisnummer - Anmerkung zur Entscheidung des AG Frankfurt a.M., Az 32 C 723/06-72 (DuD 2006, 313).
Datenschutz und Datensicherheit, 2006

2005
Die künftige Telematik-Rahmenarchitektur im Gesundheitswesen - Recht, Technologie, Infrastruktur und Ökonomie.
Wirtschaftsinf., 2005

2004
Biometric Identity Cards: Technical, Legal, and Policy Issues.
Proceedings of the ISSE 2004, 2004


  Loading...