Marie Flüh
Affiliations:- University of Hamburg, Germany
According to our database1,
Marie Flüh
authored at least 11 papers
between 2020 and 2023.
Collaborative distances:
Collaborative distances:
Timeline
Legend:
Book In proceedings Article PhD thesis Dataset OtherLinks
Online presence:
On csauthors.net:
Bibliography
2023
Made to Be a Woman: A case study on the categorization of gender using an individuation-based approach in the analysis of literary texts.
Digit. Humanit. Q., 2023
Proceedings of the 9. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, 2023
Proceedings of the 9. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, 2023
Analyse, Produktion, Reflexion: Nachnutzungsszenarien für Forschungsdaten am Beispiel der Daten des Projekts Dehmel digital.
Proceedings of the 9. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, 2023
2022
Best of Both Worlds - Zur Kombination algorithmischer und manueller Verfahren bei der Erschließung großer Handschriftenkorpora.
Proceedings of the 8. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, 2022
Jung, wild, emotional? Rollen und Emotionen Jugendlicher in zeitgenössischer Fantasy-Literatur.
Proceedings of the 8. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, 2022
Proceedings of the 8. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, 2022
2020
m*w Figurengender zwischen Stereotypisierung und literarischen und theoretischen Spielräumen. Genderstereotype und -bewertungen in der Literatur des 19. Jahrhunderts.
Proceedings of the 7. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, 2020
Proceedings of the 7. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, 2020
Netzwerkanalyse spielerisch vermitteln mit DraCor und forTEXT: Zur nicht-digitalen Dissemination einer digitalen Methode in Form des Kartenspiels "Dramenquartett".
Proceedings of the 7. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, 2020
Routinen, Ressourcen und Tools der digitalen Texterforschung. Ein einfacher Einstieg.
Proceedings of the 7. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, 2020