Mandy Hrube
According to our database1,
Mandy Hrube
authored at least 80 papers
between 2018 and 2023.
Collaborative distances:
Collaborative distances:
Timeline
Legend:
Book In proceedings Article PhD thesis Dataset OtherLinks
On csauthors.net:
Bibliography
2023
Comput. und Recht, February, 2023
Comput. und Recht, January, 2023
2022
Comput. und Recht, 2022
Comput. und Recht, 2022
LG München: Urheberrechtsverletzung bei Verwendung eines Fotos auf einem Facebook-Account.
Comput. und Recht, 2022
EuGH: Nach GA keine unmittelbare Verantwortlichkeit für Markenverletzung auf Online-Verkaufsplattform.
Comput. und Recht, 2022
Comput. und Recht, 2022
Comput. und Recht, 2022
OLG Frankfurt: Kein Verstoß gegen ein Kontaktaufnahmeverbot bei herabwürdigenden Äußerungen über soziale Medien.
Comput. und Recht, 2022
Comput. und Recht, 2022
2021
Comput. und Recht, 2021
Comput. und Recht, 2021
Comput. und Recht, 2021
OLG Frankfurt: Irreführendes Versprechen von zusätzlichem Datenvolumen durch Mobilfunkanbieter.
Comput. und Recht, 2021
Comput. und Recht, 2021
EuGH: Schlussanträge des Generalanwalts zur Zuständigkeit von Datenschutzbehörden bei grenzüberschreitender Datenverarbeitung.
Comput. und Recht, 2021
LG Frankenthal: Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Überwachungskamera an Hauswand.
Comput. und Recht, 2021
2020
Comput. und Recht, 2020
EuGH: Zum Wertersatz nach fristgerechtem Widerruf eines Online-Partnervermittlungsvertrages.
Comput. und Recht, 2020
Comput. und Recht, 2020
EuGH-Generalanwalt: Zur Haftung von Online-Plattformbetreibern für illegale Musik-Uploads.
Comput. und Recht, 2020
Comput. und Recht, 2020
Comput. und Recht, 2020
Comput. und Recht, 2020
Comput. und Recht, 2020
Comput. und Recht, 2020
Comput. und Recht, 2020
Comput. und Recht, 2020
Comput. und Recht, 2020
Comput. und Recht, 2020
LG Frankfurt a. M.: Fahrdienstvermittlung für Mietwagen durch Uber-App wettbewerbswidrig.
Comput. und Recht, 2020
EuGH: Schlussanträge des Generalanwalts zur Haftung von Amazon wegen Markenrechtsverletzungen.
Comput. und Recht, 2020
BVerfG: Zur Meinungsfreiheit der Inhalteanbieter bei Prüfung eines Unterlassungsanspruchs gegen Suchmaschinenbetreiber - Recht auf Vergessen II.
Comput. und Recht, 2020
2019
Comput. und Recht, 2019
Comput. und Recht, 2019
Comput. und Recht, 2019
EuGH: Zum Verbot der Verarbeitung bestimmter Kategorien sensibler personenbezogener Daten für Suchmaschinenbetreiber.
Comput. und Recht, 2019
EuGH: Zum Widerrufsrecht bei im Fernabsatz geschlossenen Verbraucherdarlehensverträgen.
Comput. und Recht, 2019
Comput. und Recht, 2019
Comput. und Recht, 2019
Comput. und Recht, 2019
VerfGH Sachsen: Versagung eines pauschalen Internetverbots in der Sicherungsverwahrung.
Comput. und Recht, 2019
Comput. und Recht, 2019
Comput. und Recht, 2019
OVG Berlin-Bdb.: Vorerst kein Verbot von Live-Streams aus Online-Angebot der Bild-Zeitung.
Comput. und Recht, 2019
Comput. und Recht, 2019
Comput. und Recht, 2019
Comput. und Recht, 2019
Comput. und Recht, 2019
EuGH Generalanwalt: Kein Zugänglichmachungs-Verbot für Suchmaschinen bei Teilen von Presseerzeugnissen.
Comput. und Recht, 2019
EuGH-Generalanwalt: Zur datenschutzrechtlichen Einordnung des "Gefällt mir"-Buttons von Facebook.
Comput. und Recht, 2019
2018
Comput. und Recht, 2018
EuGH: Unzulässige Voreinstellung von Mailbox- und Internetzugangsdiensten auf SIM-Karten.
Comput. und Recht, 2018
OLG München: Zur mittelbaren Drittwirkung von Grundrechten bei der Löschung von Nutzerbeiträgen.
Comput. und Recht, 2018
EuGH: Zur Urheberrechtsverletzung durch die Veröffentlichung eines frei zugänglichen Fotos auf einer anderen Webseite.
Comput. und Recht, 2018
Internet und E-Commerce. LG Lübeck: Unzulässige Meinungsäußerung durch Ein-Sterne-Bewertung ohne Begründung.
Comput. und Recht, 2018
Internet und E-Commerce. OLG Köln: Zum Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht der WarnWetter-App.
Comput. und Recht, 2018
TK und Medien. EuGH: Zur Voreinstellung von Mailbox- und Internetzugangsdiensten auf SIM-Karten.
Comput. und Recht, 2018
Daten und Sicherheit. EuGH: Zur datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit des Betreibers einer Facebook-Fanpage.
Comput. und Recht, 2018
Comput. und Recht, 2018
Internet Und E-Commerce Europäische Kommission: Verhaltenskodex Zur Bekämpfung Von Desinformation Im Internet.
Comput. und Recht, 2018