2023
Hätte ich gewusst, dass dies Informatik ist, dann hätte ich ...
Proceedings of the Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit: 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule, 2023
2022
Developing Informatics Modules for Teachers of All Subjects Based on Professional Activities.
Proceedings of the Towards a Collaborative Society Through Creative Learning, 2022
2021
Informatische Bildung in der Grundschule und Zentren für Digitale Bildung.
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
LOG IN, 2021
Proceedings of the 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule, 2021
2020
Informatik - Kompetenzentwicklung bei Kindern.
Inform. Spektrum, 2020
2019
Kompetenzen für informatische Bildung im Primarbereich.
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
LOG IN, 2019
Informatische Bildung für alle Lehramtsstudierenden.
Proceedings of the Informatik für alle, 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule, 2019
Empfehlungen der GI - Kompetenzen für informatische Bildung im Primarbereich.
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
Proceedings of the Informatik für alle, 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule, 2019
Interesse an Informatik und Informatikselbstkonzept zu Beginn der Sekundarstufe I des Gymnasiums.
Proceedings of the Informatik für alle, 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule, 2019
2018
Das Projekt "Informatik an Grundschulen".
LOG IN, 2018
'Because the music is not inside the piano'.
LOG IN, 2018
Informatische Bildung im Primarbereich.
LOG IN, 2018
Kompetenzen für informatische Bildung im Primarbereich.
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
LOG IN, 2018
Evaluation of Learning Informatics in Primary Education - Views of Teachers and Students.
Proceedings of the Informatics in Schools. Fundamentals of Computer Science and Software Engineering, 2018
2017
"Informatik im Unterricht - So geht's" - Informatik im Primarbereich.
Proceedings of the Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt, 2017
2016
2015
Computer Science Education in North-Rhine Westphalia, Germany - A Case Study.
ACM Trans. Comput. Educ., 2015
2014
Unterrichtskultur und Aufgaben im Informatikunterricht.
LOG IN, 2014
Aufgabenkultur im Schulfach Informatik.
LOG IN, 2014
2013
Research-Based Learning Revisited: On Using a Delphi Process in Informatics Teacher Education.
Proceedings of the Informatics in Schools. Sustainable Informatics Education for Pupils of all Ages, 2013
2011
Informatik, informatische Bildung und Medienbildung.
LOG IN, 2011
Schülerinnen konstruieren Informatische Bildung.
Proceedings of the Informatik in Bildung und Beruf - 14. GI-Fachtagung "Informatik und Schule, 2011
2009
Ideengeschichte oder Archäologie. Geschichte der Informatik das Unsichtbare ist der Kern.
LOG IN, 2009
Informatikdidaktik - Einschätzung der Landschaft.
Proceedings of the Zukunft braucht Herkunft: 25 Jahre "INFOS, 2009
2007
Vorbereitung aufs Abitur Abituranforderungen transparent gestalten mit Operatoren.
LOG IN, 2007
Mobiltelefone in der Oberstufe - Informatikunterricht im normalen Klassenraum - dank Mobiltelefon und PYTHON!
LOG IN, 2007
Ada - dieser Zug hat Verspätung.
Proceedings of the Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis. INFOS 2007: 12. GI-Fachtagung Informatik und Schule, 2007
2006
Informatikunterricht ist anders - ... und Lehrerbildung ist es auch.
LOG IN, 2006
Didaktik der Informatik, mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial, 2. Auflage.
Teubner, ISBN: 3-8351-0112-9, 2006
2005
Informatikkompetenzen - Zur Entwicklung von Standards für die allgemeine Bildung im Schulfach Informatik.
LOG IN, 2005
Informatik - innovative Konzepte zur Gestaltung einer offenen Anfangssequenz mit vielfältigen Erweiterungen.
Proceedings of the Unterrichtskonzepte für informatische Bildung, 2005
Didaktik der Informatik, mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial.
Teubner, ISBN: 3-8351-0038-6, 2005
2004
Essential Ingredients of Literacy in Informatics.
Proceedings of the Informatics and Student Assessment: Concepts of Empirical Research and Standardisation of Measurement in the Area of Didactics of Informatics, 2004
CSCL als Herausforderung an die Lehrerbildung.
Proceedings of the CSCL-Kompendium. Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen, 2004
2003
Zur wissenschaftlichen Fundierung der Schulinformatik.
PhD thesis, 2003
Zur Rolle der Informatik im Kontext der mehrphasigen Lehrerbildung.
Proceedings of the Informatische Fachkonzepte im Unterricht, 2003
E-democracy - eine Herausforderung an die politische Bildung. Sieben Thesen aus der Perspektive der Lehrerbildung.
Proceedings of the 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Innovative Informatikanwendungen, INFORMATIK 2003, Frankfurt am Main, Germany, September 29, 2003
2002
Das Modulkonzept - ein zeitgemäßer Ansatz zur informatischen Bildung für alle Schülerinnen.
Informatica Didact., 2002
Ergebnisse der Untersuchung zur Eignung einer Programmiersprache für die schnelle Softwareentwicklung - kann der Informatikunterricht davon profitieren?
Proceedings of the Forschungsbeiträge zur Didaktik der Informatik, 2002
Informatik - übergreifende, einzigartige Metawissenschaft? Überlegungen und fachdidaktischer Kontext.
Proceedings of the Forschungsbeiträge zur Didaktik der Informatik, 2002
Let's Teach Informatics - Empowering Pupils, Students and Teachers.
Proceedings of the Informatics and The Digital Society: Social, 2002
Teacher Training - The Interplay of IT and Society.
Proceedings of the Informatics and The Digital Society: Social, 2002
Konzepte zur zweiten Phase der Lehrerinnenbildung - zur Optimierung der Ausbildung durch informatik-didaktisch gestalterten CSCL-Einsatz.
Proceedings of the 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Informatik bewegt, INFORMATIK 2002, Dortmund, Germany, September 30, 2002
2001
Werstatt: Interviews mit Informatik-Lehrkräften.
LOG IN, 2001
Informatik-Anfangsunterricht - Erste Ergebnisse aus dem Informatik-Anfangsunterricht in den bayerischen Schulversuchen.
LOG IN, 2001
Theoretischer und empirischer Vergleich zum Bild der Wissenschaft Informatik in der Schule.
Informatica Didact., 2001
Qualifizierung von Informatiklehrern in der zweiten Ausbildungsphase der Lehrerbildung.
Proceedings of the Informatikunterricht und Medienbildung, 2001
Informatik lehren - zeitgemäße Ansätze zur nachhaltigen Qualifikation aller Schülerinnen.
Proceedings of the Informatikunterricht und Medienbildung, 2001
Evaluation von Informatikunterricht.
Proceedings of the Informatikunterricht und Medienbildung, 2001
2000
Automatisierte Aktualisierung von Webseiten.
LOG IN, 2000
Umsetzung von Grundkonzepten der Informatik zur fachlichen Orientierung im Informatikunterricht.
Informatica Didact., 2000
1999
Kollaboratives Lernen - Gruppenarbeit im Informatikunterricht.
LOG IN, 1999
Grundkonzepte der Informatik und ihre Umsetzung im Informatikunterricht.
Proceedings of the Informatik und Schule, 1999
Workshop "Gesamtkonzept der informatischen Bildung".
Proceedings of the Informatik '99, 1999